zurück

Das Polizeipräsidium Recklinghausen beteiligt sich mit einem Aktionstag und Infoveranstaltungen an landesweiter Aktionswoche

Heilige-Geist-Str. - 10.07.2017


"Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs." So
lautet der Slogan der landesweiten Präventionskampagne zur Bekämpfung
des Taschendiebstahls.

Zu dieser Kampagne wird eine Aktionswoche vom 10.07. bis zum
16.07.17 stattfinden. Das Polizeipräsidium Recklinghausen wird sich
am 12. Juli mit einem Aktionstag in Recklinghausen (10:00 Uhr bis
15:00 Uhr) an dieser landesweiten Aktionswoche beteiligen.

Beamte des Bezirks- und Schwerpunktdienstes werden am Aktionstag
gemeinsam mit dem Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz
die Bürgerinnen und Bürger über die besonderen Gefahren des
Taschendiebstahls informieren. In Recklinghausen wird dies im
Einkaufszentrum "Palais Vest" und im Bereich der Recklinghäuser
Innenstadt stattfinden.

Zusätzlich finden zwei Infoveranstaltungen zum Thema
Taschendiebstahl im Kommissariat für Kriminalprävention und
Opferschutz (Heilige-Geist-Straße 14, Recklinghausen) statt: Am
13.07.17 um 15 Uhr sowie am 14.07.17 um 11 Uhr. Aufgrund begrenzter
Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Telefon: 02361 55
3340, Email: RE.KK.KPO@polizei.nrw.de.

"Mit unserem Aktionstag und den Infoveranstaltungen möchten wir
die Bürgerinnen und Bürger nicht nur über die Gefahren von
Taschendiebstählen informieren. Wir wollen besonders die Folgen
solcher Straftaten verdeutlichen und wie man sich davor schützen
kann. Neben zeitaufwendiger Wiederbeschaffung von Ausweisdokumenten
ist der persönliche Verlust von Erinnerungen oft höher als der
materielle Schaden. Gerade der Diebstahl des eigenen Smartphones ist
ein Eingriff in die "Privatsphäre". Lassen Sie sich von unseren
Experten beraten, wie Sie sich am besten gegen Taschendiebe schützen
können", so die Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum
Aktionstag.

Interessierte Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen, die
Beamten zu begleiten.

Ansprechpartner vor Ort in Recklinghausen ist
Kriminalhauptkommissar Dieter Michalak (0152-57933903).

Kriminalstatistik: Im Kreis Recklinghausen und in der Stadt
Bottrop wurden 2015 1.084, im Folgejahr 1.086 Taschendiebstähle
verzeichnet.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Wieland Schröder
Telefon: 02361/55-1044
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Heilige-Geist-Str.

Recklinghausen/Dorsten: Präventionsdienststelle der Polizei zieht vorübergehend nach Wulfen
28.10.2019 - Heilige-Geist-Str.
Die Präventionsdienststelle der Polizei (Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz) zieht Ende November von Recklinghausen nach Dorsten-Wulfen um. Grund für den Umzug ist ein auslaufender M... weiterlesen
Kreis Recklinghausen: So schützt man sich vor Computerkriminalität - Basisschutz für Computer und Anwender
22.02.2016 - Heilige-Geist-Str.
Die Polizei Recklinghausen lädt zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 02. März 2016, um 18.00 Uhr ein. Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz (KK KP/O) der Polizei ... weiterlesen
Castrop-Rauxel: Angeblicher Kriminalbeamter versetzt Senioren und Seniorinnen in Angst und Schrecken
10.04.2015 - Heilige-Geist-Str.
Am Dienstagabend erhielten mehrere Bürgerinnen und Bürger in Castrop-Rauxel Telefonanrufe eines Unbekannter, der sich als Kriminalbeamter ausgab. In den Gesprächen erkundigte sich der Anrufer nach... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen