zurück

Castrop-Rauxel: Angeblicher Kriminalbeamter versetzt Senioren und Seniorinnen in Angst und Schrecken

Heilige-Geist-Str. - 10.04.2015

Am Dienstagabend erhielten mehrere
Bürgerinnen und Bürger in Castrop-Rauxel Telefonanrufe eines
Unbekannter, der sich als Kriminalbeamter ausgab. In den Gesprächen
erkundigte sich der Anrufer nach Sicherungen in Wohnungen und nach
Wertgegenständen. In allen Fällen reagierten die meist älteren
Angerufenen vorbildlich und machten zu ihrer persönlichen
Wohnsituation keine Angaben. Derzeit sind der Polizei neun gleiche
Anrufe bekannt geworden. Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei um
besondere Vorsicht. Präventionstipps: Seien Sie am Telefon
misstrauisch gegenüber unbekannten Anrufern, auch wenn diese sich als
Amtspersonen, wie Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben. Geben Sie am
Telefon niemals Auskünfte über Ihre Lebens- / Finanzsituation oder
die Aufbewahrung von Wertgegenständen. Achten Sie auf die
Rufnummernübertragung im Display Ihres Telefons. Wenn möglich,
notieren Sie sich die angezeigte Rufnummer! Informieren Sie umgehend
die Polizei über den Notruf 110 wenn Ihnen ein Anruf verdächtig
vorkommt oder Sie verdächtige Beobachtungen in Ihrem Wohnumfeld
machen. Lassen Sie keine(n)Unbekannten in Ihr Haus / in Ihre Wohnung!
Wenn eine unbekannte Person an der Haus-/Wohnungstür vorgibt von
einer Behörde ( z.B. Polizei ) zu sein, fragen Sie bei dieser nach.
Suchen Sie hierzu die Telefonnummer möglichst selbst heraus (Polizei
= Notruf 110 wählen) . Verschließen Sie auch bei nur kurzeitigem
Verlassen der Wohnung / des Hauses die Fenster und Türen. Nutzen Sie
die kostenfreie Beratungsmöglichkeit zum Einbruchschutz bei der
Polizei.

Beratungen können beim Kriminalkommissariat Kriminalprävention /
Opferschutz, Heilige-Geist-Straße 14, 45657 Recklinghausen unter Tel.
02361-3344 abgesprochen werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Michael Franz
Telefon: 02361/55-1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Weitere Meldungen Heilige-Geist-Str.

Recklinghausen/Dorsten: Präventionsdienststelle der Polizei zieht vorübergehend nach Wulfen
28.10.2019 - Heilige-Geist-Str.
Die Präventionsdienststelle der Polizei (Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz) zieht Ende November von Recklinghausen nach Dorsten-Wulfen um. Grund für den Umzug ist ein auslaufender M... weiterlesen
Das Polizeipräsidium Recklinghausen beteiligt sich mit einem Aktionstag und Infoveranstaltungen an landesweiter Aktionswoche
10.07.2017 - Heilige-Geist-Str.
"Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs." So lautet der Slogan der landesweiten Präventionskampagne zur Bekämpfung des Taschendiebstahls. Zu dieser Kampagne wird eine Aktion... weiterlesen
Kreis Recklinghausen: So schützt man sich vor Computerkriminalität - Basisschutz für Computer und Anwender
22.02.2016 - Heilige-Geist-Str.
Die Polizei Recklinghausen lädt zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 02. März 2016, um 18.00 Uhr ein. Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz (KK KP/O) der Polizei ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen