Kreis Recklinghausen/Bottrop: Wohnungs-, Geschäfts- und Büroeinbrüche
Landschützstr. - 05.01.2015Recklinghausen
Am Samstag, in der Zeit von 14.45 bis 18 Uhr, drangen Unbekannte
nach Aufhebeln einer Tür in ein Wohnhaus auf der
Landschützstraße ein
und entwendeten Schmuck.
Am Samstag, gegen 20 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter
durch ein auf Kipp stehendes Fenster in eine Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus auf der Hinsbergstraße einbedrungen waren. Nach
ersten Erkenntnissen flüchteten die Täter ohne Beute.
In ein Wohnhaus auf der Stellmacherstraße drangen unbekannte Täter
nach Aufhebeln einer Tür am Freitag, in der Zeit von 16.45 Uhr bis 19
Uhr ein. Die Täter erbeuteten Schmuck und Bargeld.
Zwei Männer versuchten heute, gegen 01:30 h an der Münsterstraße
eine Haustür aufzuhebeln. Dabei wurden sie von einer Zeugin
beobachtet und beschreibt sie wie folgt: ca. 20-25 Jahre alt, normale
Figur, beide mit blauen Jeans, beide mit grauem Kapuzenpullover,
einer dunkle Haare. Die beiden flüchteten in Richtung Grafenwall.
Hinweise erbittet das zuständige Fachkommissariat unter 02361/55-0.
Eine aufgehebelte Terrassentür diente Einbrechern am Sonntag zwischen
16:30 h und 21:00 h als Einstieg in ein Haus an der Bochumer Straße.
Sie entwendeten eine EC-Karte und flüchteten.
Datteln
Am Samstag, gegen 18.30 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte
Täter nach Aufhebeln eines Fensters in ein Wohnhaus auf dem
Oelmühlenweg eingedrungen waren. Die Täter entwendeten einen
Schlüssel eines schwarzen Opel Astra mit Recklinghäuser Kennzeichen
und entwendeten diesen nachfolgend. Der PKW hat einen Wert von 14.000
Euro. Hinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 02361/550.
Unbekannte Täter hebelten die Kellerfenster eines Hauses an der
Hermannstraße auf und gelangten so am Sonntag zwischen 14:00 und
18:00 h ins Haus. Was sie entwendeten, steht noch nicht fest. In der
Zeit von Samstag bis Sonntag hebelten Unbekannte die Balkontür einer
Wohnung am Grünen Weg auf und verschafften sich so Zutritt. Sie
entwendeten Bargeld und Schmuck und rissen einen Tresor aus der Wand.
Herten
In ein Baucenter auf der Herner Straße drangen Unbekannte in der
Nacht zu Samstag ein. Zuvor hatten die Täter eine Türscheibe
eingeschlagen und sich so Zutritt verschafft. Die Täter flüchteten
mit erbeuteten Berkzeugmaschinen.
Oer-Erkenschwick
Ein ubekannter Täter schlugen am Samstag, gegen 2.15 Uhr eine
Fensterscheibe ein und drangen dann in ein Friseurgeschäft am
Berliner Platz ein. Die Täter entwendeten Friseurbedarfsartikel. Als
der Täter mit der Beute flüchtete, sprach ihn ein aufmerksamer Zeuge
an. Der Täter ließ seine Beute fallen und griff den Zeugen an. Ohne
Beute flüchtete er dann unerkannt.
Gladbeck
Nach Aufhebeln einer Tür drangen unbekannte Täter am Freitag, in
der Zeit von 18.10 bis 21 Uhr, in ein Wohnhaus auf der Mathiasstraße
ein. Die Täter entwendeten drei Mobiltelefone und Bargeld.
Eine Wohnung an der Lohstraße wurde am Samstagnachmittag von
Einbrechern heimgesucht. Sie drangen durch die Wohnungstür ein und
nahmen Bargeld und Schmuck mit und entkamen unerkannt. Bargeld war
die Beute von Einbrechern, die in der Zeit von 17:35 h bis 18:05 h am
Samstag in eine Wohnung an der Franzstraße eingebrochen sind. Die
Eindringlinge hatten vorher die Wohnungstür aufgehebelt und sich so
Zugang verschafft.
Aus einer Gaststätte an der Möllerstraße stahlen Einbrecher in der
Nacht auf heute Zigaretten. Sie verschafften sich Zutritt zu den
Räumen, indem sie ein Fenster aufhebelten. Dann brachen sie den
Zigarettenautomaten auf und nahmen zudem noch ein Sparschwein mit.
Haltern am See
In ein Wohnhaus auf dem Schalweg drangen unbekannte Täter nach
Aufhebeln eines Fensters am Freitag, in der Zeit von 15.30 bis 18.30
Uhr ein. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuck.
Im gleichen Tatzeitraum hebelten Unbekannte ein Fenster auf, um
dann in ein Wohnhaus auf dem Eschweg einzudringen. Was die Täter
entwendeten, steht zur Zeit noch nicht fest.
Aus einer Werkstatt an der Weseler Straße entwendeten Einbrecher
in der Zeit zwischen Samstag, 14:00 h und heute morgen mehrere Sätze
Reifen, ein Fahrrad, Werkzeuge und ein Laptop. Die Einbrecher hatten
vorher eine Scheibe aus einem Tor herausgebrochen und sich so Zutritt
zur Halle verschafft.
Dorsten
Nach Aufhebeln eines Fensters drangen unbekannte Täter am Freitag,
in den Tagesstunden, in ein Wohnhaus auf der Raiffeisenstraße ein und
entwendeten Schmuck und Bargeld.
Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten Einbrecher in ein Haus
an der Rhader Straße. Sie durchsuchten am Sonntag in der Zeit
zwischen 12:30 und 19:50 h die Räume und erbeuteten ein Tablet und
Schmuck.
Castrop-Rauxel:
Nachdem sie eine Terrassentür aufgehebelt hatten, gelangte ein
Einbrecher in ein Haus an der Kirchstraße. Die Einbrecher kamen am
Sonntagabend gegen 19:00 h und wurden von einem Hausbewohner gestört.
Daraufhin flüchtete er. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 25-30
Jahre alt, normale Statur, dunkle Jacke, helle Jeans. Hinweise
erbittet das zuständige Fachkommissariat unter 02361/55-0.
Ein Restaurant an der Gaswerkstraße wurde von Einbrechern
durchsucht, nachdem diese die Hintertür aufgebrochen hatten. Die
ungebetenen Gäste kamen in der Nacht zu Sonntag. Ob sie etwas
erbeuteten, steht noch nicht fest. Die Cafeteria einer Schule an der
Bahnhofstraße war in der Zeit von Samstag bis Sonntag Ziel von
Einbrechern. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten die Räume.
Was entwendet wurde, steht noch nicht fest.
An der Leonhardstraße brachen Unbekannte in der Zeit von Samstag
bis Sonntag die Tür zu einem Schulgebäude auf. Die Eindringlinge
entwendeten Geld und Schlüssel.
Ein Jugendheim an der Widumer Straße wurde ebenfalls am Sonntag
zwischen 02:30 h und 10:40 h aufgebrochen. Die Räume wurden
durchsucht und verwüstet. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht
fest.
Bottrop: Die Scheibe der Tür eines Kiosks an der Straße
"Heidenheck" schlugen unbekannte Täter heute gegen 03:00 h ein. Vom
Postschalter entwendeten sie Briefmarken. Sie flüchteten unerkannt.
Durch die aufgehebelte Terrassentür gelangten Einbrecher eine Wohnung
an der Straße "Am Lamperfeld". Die Unbekannten ließen Schmuck und
Bargeld mitgehen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Michael Franz
Telefon: 02361/55-1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de